-
Sehr gutes Preis / Leistungsverhältnis (vor allem nach Cashback)
-
Ausgezeichneter Kaffee, große Auswahl an Getränken erhältlich
-
Schön aussehendes Gerät (Edelstahl)
-
-
-
Keine Wärmeplatte für Tassen
-
Ein getrenntes Aufschäumen der Milch ist nicht möglich
Habe das Gerät jetzt seit einer Woche zu Hause und kurz gesagt, ich bin sehr glücklich und zufrieden damit.
Nachdem meine DeLonghi Magnifica Kaffeemaschine nach 12 Jahren treuen Service und intensiver Nutzung aufgegeben hatte, suchte ich nach einer erschwinglichen und einfach zu bedienenden neuen Maschine.
CoolBlue bot diese Maschine erheblich (100 €) billiger als seine Konkurrenten an. Darüber hinaus erhielt ich über Saeco (eine ursprünglich italienische Marke, die seit 2009 von Philips übernommen wurde und nun auch dieselben Maschinen mit einem etwas anderen Erscheinungsbild unter dem eigenen Markennamen herausbringt) 50 € Cashback. Dies brachte diese vollautomatische Maschine (die Milch selbst bewegt) in die Preiskategorie von automatischen Maschinen, die die Milch selbst nicht aufschäumen (aber natürlich auch gut sind).
5 Kaffeegetränke, davon 2 ohne Milch (links platziert, Espresso und Kaffee) und 3 mit Milch (rechts platziert, Cappuccino, Latte Macchiato und Café au Lait), können direkt über 5 Geschwindigkeitsauswahltasten ausgewählt werden. Die Kaffeestärke kann eingestellt oder vorgemahlener Kaffee mit einer 6. Taste ausgewählt werden.
Bei Kaffeegetränken ohne Milch können 2 Tassen gleichzeitig gebrüht werden (zweimal hintereinander dieselbe Geschwindigkeitswahltaste drücken). Die Getränke mit Milch gehen 1 zu 1.
Über eine Menütaste können 6 weitere Getränke ausgewählt werden; Ristretto, Espresso Double, Americano, Espresso Macchiato, Milchschaum und heißes Wasser. Letzteres, "heißes Wasser", ist in der Tat sehr heiß, genug heiß für eine Tasse Tee.
Ich muss jedoch sagen, dass ich die Wassertemperatur über die "Menütaste" auf "am heißesten" eingestellt habe. Über diese Menütaste können in Verbindung mit 4 Auswahl-, Bestätigungs- und Rückgabetasten eine Reihe anderer Dinge eingestellt werden (wie Wasserhärte, Sprache usw.).
Die Maschine verfügt über eine Standardeinstellung für die Abgabe von Kaffee und Milch. Für die Getränke unter den Geschwindigkeitsauswahltasten können diese Mengen auch leicht anders programmiert werden (mehr / weniger Milch und / oder Kaffee). Für die Getränke unter der Menütaste konnte ich diese Möglichkeit noch nicht entdecken. (es stört mich aber nicht)
Die Reinigung ist auch einfach. Nach jedem gebrühten Kaffeegetränk mit Milch haben Sie 10 Sekunden lang die Wahl, ob Sie den Milchteil reinigen möchten. Nachdem ich meine Anzahl an Kaffeegetränken aufgebraucht habe, mache ich das immer. Der Milchauslass bleibt daher immer sauber und ich kann den Milchkrug sofort wieder in den Kühlschrank stellen. Der Milchkrug mit dem "Mechanismus" ist leicht zu zerlegen und zu reinigen.
Die Maschine verwendet einen Wasserfilter in ihrem Vorratsbehälter, wodurch das für den Kaffee verwendete Wasser weniger "hart" wird und Kaffee und Tee gut schmecken. Infolgedessen muss die Maschine erst nach 5000 Tassen (gemäß Beschreibung) entkalkt werden. Der Filter, ca. 16 € / Stück, muss jedoch nach ca. 650 Tassen ausgetauscht werden. Ich habe ein Total-Maintenance-Set (mit 2 Wasserfiltern, 6 Reinigungstabletten, 6 Milchreinigern und einer Tube Schmiermittel für die Brühgruppe) wieder bei Coolblue gekauft (sie waren die billigsten in dieser), damit ich vorerst weitermachen kann (Standard ist 1 Wasserfilter und ein Schmiermittelrohr enthalten)
Die Brühgruppe lässt sich leicht entfernen und mit Wasser reinigen. Es sollte von Zeit zu Zeit geschmiert werden. (war bei meinem DeLonghi zu der Zeit nicht notwendig)
Die Bohnenmühle hat Keramikmahlscheiben, die robuster als Stahl sind (und keinen Geschmacksverlust hinterlassen). Der Schleifgrad kann kontinuierlich von grob bis fein eingestellt werden.
Das Geräusch der Mühle ist nicht schlecht. (nach meiner Schätzung nur 10% des Geräusches meines DeLonghi zu der Zeit) Zusätzlich ist der Bohnenbehälter mit einem zusätzlichen Deckel (mit Gummikante) zusätzlich zu einem Ventil abgedeckt, das einerseits das Geräusch, aber auch das Aroma von reduziert Die Kaffeebohnen sind besser konserviert.
Noch ein paar kritische Punkte, aber sicherlich nicht von entscheidender Bedeutung:
- ein Wärmeteller für Kaffeetassen fehlt, schade!
- Ein Auslauf zum manuellen Aufschäumen von Milch fehlt
- Der Abstand zwischen dem Milchauslauf und der Tasse ist etwas groß und kann leider nicht verringert werden (kann etwas spritzen, insbesondere bei der letzten verbleibenden Milch).
- Der Abstand vom Heißwasserauslauf zur Tasse ist etwas groß und kann auch nicht verringert werden
- Die Maschine spült nach Gebrauch gut (fein), verbraucht jedoch viel Wasser, was bedeutet, dass das Wasser relativ oft nachgefüllt werden muss, und die Tropfschale (die sehr geräumig ist), die sich schneller füllt
Eine ziemliche Geschichte. Es sollte klar sein, dass ich mit dieser Maschine äußerst zufrieden bin. Ich kann jetzt sehr einfach und schnell verschiedene abwechslungsreiche Kaffeegetränke mischen.
Es gibt natürlich Maschinen, die alle Arten von elektronischen Witzen haben (wie z. B. einen Touchscreen, die Bedienung über Apps usw.). (zu einem deutlich höheren Preis) Funktionell fügen sie jedoch im Vergleich zu dieser Maschine wenig oder gar nichts hinzu.
Und man muss es nicht für den Auftritt verlassen. Diese Maschine ist mit echten Edelstahlplatten (über dem Kunststoffgehäuse montiert, also keine Beschichtung in Edelstahloptik) abgedeckt und daher ein echtes Juwel in der Küche.
Zusamenfassend; empfohlen!! Zögern Sie nicht weiter, tun Sie es einfach.
Roland Aelen | 23. Januar 2019
| PicoBaristo Modelle: Edelstahlfront
|
Niederländisch wurde automatisch übersetzt