Alles über Kopfhörer mit Noise Cancelling
Was ist Noise Cancelling?
Noise Cancelling dämpft störende Umgebungsgeräusche und Lärm über ein Gegengeräusch. Diese Gegengeräusche werden durch die Geräusche um dich herum erzeugt, die von Mikrofonen in den Kopfhörern und In-Ear-Kopfhörern aufgenommen werden. Der Ton wird dann analysiert und verzerrt, sodass du weniger Umgebungsgeräusche hörst. Auf diese Weise musst du die Lautstärke in einer lauten Umgebung nicht aufdrehen, was besser für dein Gehör ist.
Wann ist Noise Cancelling hilfreich?
Insbesondere in lauten Umgebungen bieten Kopfhörer mit Noise Cancelling Vorteile. Durch die Geräuschunterdrückung stören dich summend Motoren oder laute Züge weniger. Geräusche wie Stimmen sind nur schwer zu filtern, insbesondere bei Kopfhörern mit Noise Cancelling der Basis- und Mittelklasse. In-Ear-Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung wiederum dämpfen Lärm weniger gut als Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung.
Gibt es einen Unterschied bei Noise Cancelling?
Sicher. Unser Experte hat die Kopfhörer in 3 Klassen unterteilt: Basisklasse, Mittelklasse und Spitzenklasse. Die Basisklasse dämpft Umgebungsgeräusche nur minimal. In der Mittelklasse werden die meisten Geräusche gedämpft und in der Spitzenklasse bist du praktisch von deiner Umgebung abgeschnitten. In-Ear-Kopfhörer mit Noise Cancelling dämpfen Umgebungsgeräusche nicht so gut wie Kopfhörer mit Noise Cancelling.
Kopfhörer bzw. In-Ear-Kopfhörer mit Noise Cancelling auswählen
Es gibt große Preisunterschiede zwischen Marken und Modellen. Das hat mit der Qualität des Noise Cancelling zu tun. Welche Kopfhörer oder In-Ear-Kopfhörer du wählen solltest, hängt ganz von deinen Anforderungen ab. Je höher deine Erwartungen sind, desto höher der Preis. Noise-Cancelling-Kopfhörer dämpfen Umgebungsgeräusche besser. Das ist auf Dauer besser für dein Gehör, weil du die Lautstärke nicht zu sehr aufdrehst.