Willkommen in deiner Umgebung von ! Hier kannst du alles aus deinem Sortiment mit deinem persönlichen Budget bestellen.

Du kannst jederzeit zur normalen Coolblue-Website zurückkehren, indem du hier klickst.

Dein ausstehendes Budget (inkl. MwSt.) ist hier immer sichtbar, sodass du genau weißt, wie viel du ausgeben kannst.

Coolblue Home

The website is in German. Would you rather see it in English?

Translate
Geschrieben von Lucas

Sony WF-1000XM3 und WF-1000XM4 im Vergleich

Mit den Sony WF-1000XM4 bringt Sony die Nachfolger der WF-1000XM3 auf den Markt. Diese Nachfolger sind, was die Spezifikationen betrifft, fast identisch mit ihren Vorgängern, weisen jedoch eine Vielzahl von Verbesserungen auf. So dämpft beispielsweise das erstklassige Noise Cancelling nahezu alle Umgebungsgeräusche und die In-Ear-Kopfhörer koppeln sich automatisch mit deinem Wiedergabegerät. In diesem Artikel erfährst du alles über diese In-Ear-Kopfhörer.

Produkte nicht mehr verfügbar

In-Ear | 8 Stunden Akkulaufzeit | Noise Cancelling
UVP € 279,- € 198,95
vorrätig

Die Sony WF-1000XM3 und WF-1000XM4 sind nicht mehr verfügbar. Sieh dir hier das neueste Modell an.

Sony WF-1000XM3 und WF-1000XM4 im Vergleich

Sony WF-1000XM3 Sony WF-1000XM4
Noise Cancelling Ja Ja
Wasserbeständig Nein Ja
Fast Pair Über NFC Automatisch
App Ja (ohne Passformtest) Ja (mit Passformtest)
Akkulaufzeit 6 Stunden 8 Stunden

Noise Cancelling

Noise Cancelling Test XM3

Sony WF-1000XM3: mittelmäßiges Noise Cancelling

Die Sony WF-1000XM3 unterdrücken viele Umgebungsgeräusche, aber nicht alles. Einige Geräusche wie Stimmen und Wind werden nicht richtig gedämpft. Deshalb kommt die Geräuschunterdrückung nicht in jeder Situation zur Geltung.

Noise Cancelling Test XM4\

Sony WF-1000XM4: erstklassiges Noise Cancelling

Das Noise Cancelling der Sony WF-1000XM4 unterdrückt Umgebungsgeräusche deutlich besser. Stimmen hört man kaum noch durch die Musik und durch die spezielle Windreduktionstechnologie stört Wind kaum.

Wasserbeständig

Rechter Ohrhörer XM3

Sony WF-1000XM3: nicht wasserbeständig

Die Sony WF-1000XM3 sind nicht wasserbeständig. Das erhöht das Risiko von Wasserschäden nach dem Training und durch Regen. Deshalb sind die In-Ear-Kopfhörer besser für den Heimgebrauch geeignet.

In-Ear-Kopfhörer in den Händen

Sony WF-1000XM4: IPX4-Zertifizierung

Dank der IPX4-Zertifizierung sind die In-Ear-Kopfhörer spritzwassergeschützt. Dadurch überstehen sie jedes Workout und gehen auch nach einem heftigen Regenschauer nicht durch Wasserschäden kaputt. Man darf die Ohrhörer allerdings nicht einfach unter fließendem Wasser reinigen.

Fast Pair

Ohrhörer aus Ladecase XM3

Sony WF-1000XM3: schnelles Pairing über NFC

Über NFC lassen sich die Sony WF-1000XM3 blitzschnell mit dem Smartphone verbinden. Halte den NFC-Punkt deines Smartphones gegen den NFC-Punkt der In-Ear-Kopfhörer und die beiden Geräte verbinden sich miteinander. Bitte beachte aber, dass das Verbinden der Ohrhörer über NFC nur mit Android-Geräten funktioniert. Wenn du ein iPhone besitzt, musst du die In-Ear-Kopfhörer jedes Mal mit dem XM3 manuell mit deinem Smartphone verbinden.

Ohrhörer aus Ladecase XM4

Sony WF-1000XM4: automatisches schnelles Pairing

Die Sony WF-1000XM4 verbinden sich automatisch mit dem zuletzt angeschlossenen Wiedergabegerät. Egal ob iPhone, Windows-Rechner oder Android-Smartphone. Nimm die Ohrhörer aus dem Ladecase und sie werden sofort mit dem zuletzt verbundenen Gerät verbunden. Wenn du sie zum ersten Mal mit einem Gerät verbindest, musst du das manuell über Bluetooth tun.

App

Seite XM3

Sony WF-1000XM3: App ohne Passformtest

Du kannst die Einstellungen deiner Sony In-Ear-Kopfhörer in der Sony Headphones Connect App anpassen. Dort kannst du zum Beispiel über einen Equalizer den Ton ändern, sodass du einen personalisierten Sound hörst. Bei den Sony WF-1000XM3 kannst du keinen Passformtest durchführen.

XM4 Ohreinsätze

Sony WF-1000XM4: App mit Passformtest

Bei den Sony WF-1000XM4 bietet die App genau die gleichen Vorteile wie bei den WF-1000XM3, aber zusätzlich gibt es noch einen Passformtest. Beim Passformtest suchst du gemeinsam mit der App nach der passenden Passform. So kannst du sicher sein, dass du Ohrhörer in der richtigen Größe in deine Ohren steckst.

Akkulaufzeit

Ladecase XM3

Sony WF-1000XM3: 6 Stunden

Die In-Ear-Kopfhörer halten bei vollständig aufgeladenem Akku 6 Stunden. So kannst du fast den ganzen Tag Musik hören.

Ladecase XM4

Sony WF-1000XM4: 8 Stunden

Die Sony WF-1000XM4 halten 8 Stunden mit einem voll aufgeladenen Akku. Das ist 2 Stunden länger als bei den Sony WF-1000XM3.

Fazit

In Bezug auf die Spezifikationen sind sich die Sony WF-1000XM3 und die Sony WF-1000XM4 sehr ähnlich. Der größte Unterschied liegt in der Qualität aller Funktionen. So sind die XM4 wasserbeständig und verfügt über Fast Pair, einen Passformtest und eine längere Akkulaufzeit von 8 Stunden. Das erstklassige Noise-Cancelling unterdrückt nahezu alle Umgebungsgeräusche und macht die XM4 damit tauglicher für unterwegs.

Lucas
Artikel von:
Lucas Audio-Expertin.
Persönlicher Chat Dialogisch.
Du chattest jetzt mit dem Coolblue-Kundendienst
Dieser Chat ist geschlossen
foo
Oeps Die Dateigröße ist größer als 5 MB. Bitte lade eine kleinere Datei hoch.