Wie wähle ich einen TP-Link Deco Mesh-Router aus?
TP-Link Deco Mesh-Router auswählen
Beantworte die folgenden Fragen und finde so den besten TP-Link Deco Router für dich.
- Welchen WLAN-Standard wähle ich für schnelle Verbindungen aus?
- Möchtest du viele Geräte gleichzeitig verbinden?
- Wie viele Stationen benötige ich für eine gute WLAN-Verbindung?
- Wie schnell soll dein kabelgebundenes Internet sein?
- Wie halte ich mein Zuhause mit weniger Kabeln ordentlicher?
- Verwendest du den Router draußen?
Welchen WLAN-Standard wähle ich für schnelle Verbindungen aus?
Bei den TP-Link Routern hast du die Wahl aus verschiedenen WLAN-Standards. Je höher der WLAN-Standard, desto mehr Geräte schließt du gleichzeitig an. Wir empfehlen Wi-Fi 7. Diese Router nutzen alle Frequenzen gleichzeitig, wodurch du die höchsten Geschwindigkeiten erreichst und auch die meisten Geräte gleichzeitig verbindest. Mit Wi-Fi 6E hast du schon ein besonders schnelles Frequenzband, dieser Standard funktioniert jedoch am besten, wenn sich deine Geräte nah am Router befinden. Dadurch hast du nicht immer im ganzen Haus Wi-Fi 6E.
Möchtest du mehrere Geräte gleichzeitig verbinden?
Der Internetverkehr läuft über Frequenzbänder. Je mehr Bänder, desto besser ist die Verteilung des Internets. So gehst du mit mehr Geräten gleichzeitig online. Mit einem Tri-Band hast du drei Bänder, was vor allem praktisch ist, wenn du viele Geräte gleichzeitig nutzt. Bei Spitzenverbrauchswerten verteilt das Tri-Band das Internet besser als ein Dual-Band mit zwei Bändern. Tri-Band ist die beste Wahl, wenn du viele Dinge gleichzeitig über dein WLAN machst. So erlebst du dein Gaming ohne Stocken und streamst über mehrere Geräte gleichzeitig 4K-Videos.
Wie viele Stationen benötige ich für eine gute WLAN-Verbindung?
Je mehr Stationen du hast, desto größer ist der vom WLAN abgedeckte Bereich. Du benötigst mindestens eine Station pro Etage. So hast du überall im Haus ein gutes Internet.
Möchtest du auch ein schnelles, kabelgebundenes Internet nutzen?
Die Ethernetgeschwindigkeit eines Routers gibt an, wie viel Megabytes du pro Sekunde über ein Kabel erreichst. Kabelgebunden erreichst du immer die Höchstgeschwindigkeiten. Du wählst einfach die nötige Geschwindigkeit. Die beste Wahl ist hier ein 10-GB-Ethernet, mit dem du 10.000 Megabytes pro Sekunde erreichst. Damit bist du für die Zukunft gerüstet und schaust dir problemlos 8K-Videos an. Diese hohe Geschwindigkeit sorgt dafür, dass du immer schnelles Internet hast, selbst wenn du viele Geräte gleichzeitig nutzt.
Wie halte ich mein Zuhause mit weniger Kabeln ordentlicher?
Mit PoE-Unterstützung schließt du nur ein Kabel an. Ein und dasselbe Kabel versorgt das Gerät nämlich mit sowohl Strom als auch Internet. Hättest du gerne weniger Kabel in deiner Wohnung? Dann entscheide dich für PoE-Unterstützung. Ohne eine solche PoE-Unterstützung schließt du zwei separate Kabel für den Strom und das Internet an. Dadurch hast du zwei Kabel zu verstauen.
Verwendest du den Router draußen?
Router für den Außenbereich sind wasserdicht, Router für den Innenbereich hingegen nicht. Möchtest du den Router draußen oder in einer feuchten Umgebung nutzen? Dann entscheide dich für einen Router, der sich für die Nutzung im Außenbereich eignet. Diese Router halten Regen und Feuchtigkeit stand und funktionieren weiter ordnungsgemäß. Wenn du einen Router für den Innenbereich draußen verwendest, geht er möglicherweise kaputt, wenn er nass wird.