Wie wählt man externen Speicher für Arbeit und Studium?
Externe SSD: praktisch für unterwegs
Bist du oft zu Kunden unterwegs, um Präsentationen zu halten? Oder willst du deine Aufsätze und Hausarbeiten sicher in die und von der Uni mitnehmen? Dann ist eine externe SSD das Richtige für dich. Aufgrund der geringen Größe und des geringen Gewichts kannst du eine SSD problemlos in deiner Tasche mitnehmen. Die hohe Geschwindigkeit ermöglicht es dir, deine Dateien in einem Bruchteil einer Sekunde zu laden. Außerdem ist eine externe SSD stoßfest, sodass deine Daten nicht so leicht beschädigt werden können.
- Schnell
- Stoßfest
- Kompakt
- Relativ hoher Preis
Externe HDD: viel Speicherkapazität auf deinem Schreibtisch
Du bevorzugst es, alle deine Dokumente an einem Ort aufzubewahren? Dann ist eine externe HDD die Lösung für dich. Für einen relativ geringen Preis bekommst du eine Menge Speicherplatz, etwa 4 oder 8 TB. Manche Festplatten haben sogar 20 GB. So hast du immer Platz für alle deine Blätter, Präsentationen, Fotos und Backups von deinem PC oder Laptop. Es ist ratsam, eine Festplatte an Ort und Stelle zu lassen, denn die beweglichen Teile machen sie anfällig für Stöße.
- Jede Menge Speicherplatz
- Relativ günstig
- Relativ langsam
- Stoßempfindlich
NAS: Cloud-Speicher für das gesamte Büro
Teilst du oft Dateien mit dem ganzen Büro? Oder willst du auch vor Ort Zugriff auf deine Daten haben? Dann wähle ein NAS. Dies ermöglicht es dir, deine eigene Cloud zu erstellen, in der mehrere Personen von ihrem Laptop aus auf ihre Dateien zugreifen können. Durch praktische Apps kannst du deine Dateien sogar auf dein Smartphone oder Tablet streamen. Du musst keinen teuren Cloud-Service bezahlen und hast eine Menge Speicherplatz. Besonders wenn die Kapazität des NAS mit mehreren Festplatten erweiterbar ist.
- Daten drahtlos an Geräte streamen
- Deine persönliche Cloud
- Jede Menge Speicherplatz
- Langsamer als SSD