Expertenbewertung der Canon EOS R6
Canon EOS R6
- Mit dem elektronischen Verschluss kannst du mit maximal 20 Bildern pro Sekunde aufnehmen..
- Dank der 5 Blendenstufen der Bildstabilisierung machst du scharfe Fotos und flüssige Videobilder aus der freien Hand.
- Das Autofokus-System fokussiert dank Gesichts-, Augen- und Tiererkennung besonders genau.
- Ein interner Blitz zur Beleuchtung der Bilder im Dunkeln fehlt.
Erster Eindruck der Canon EOS R6
Wenn ich die Kamera zum ersten Mal in der Hand halte, habe ich nicht das Gefühl, eine Systemkamera zu halten. Dies liegt an der relativ großen Größe und dem ergonomischen Design. Systemkameras sind nicht immer viel kompakter als Spiegelreflexkameras. Dadurch liegt die Kamera gut in der Hand und fühlt sich robust an. Mir fällt auf, dass die Kamera noch viel leichter ist. Vor allem mit dem RF 50mm f/1.8 Objektiv drauf, mit dem ich es teste.
Schnell fotografieren mit elektronischem Verschluss
Die EOS R6 verfügt über einen schnellen DIGIC X Prozessor. Aus diesem Grund fotografiere ich mit dem elektronischen Verschluss mit 20 Bildern pro Sekunde. Damit ist die Kamera ideal für die Sport- und Actionfotografie. An den lautlosen Verschluss muss ich mich erst gewöhnen. Es ist, als würde ich keine Bilder machen. Dies ist natürlich nützlich, wenn du eine Veranstaltung fotografierst, bei der du keine Ablenkung durch Geräusche wünscht. Mit dem mechanischen Verschluss fotografiere ich mit 12 fps und höre das Verschlussgeräusch.
Hohe Bildqualität
Dank des großen Vollformatsensors mit 20 Megapixel kann ich mit der Kamera in einem dunklen Raum scharfe Fotos aufnehmen. Ich stelle fest, dass meine Fotos wenig Rauschen aufweisen. Dank der eingebauten Bildstabilisierung fotografiere und filme ich besser aus der freien Hand. Sie arbeitet mit der Bildstabilisierung der RF-Objektive zusammen und gleicht dann bis zu 8 Blendenstufen aus. Die Videos sind auch von hoher Bildqualität. Ich filme in 4K mit 60 Bildern pro Sekunde. Dies erzeugt ruckelfreie Videobilder.
Präziser und schneller Autofokus
Beim Fotografieren mache ich mir keine Sorgen um die Schärfe meines Motivs. Der Autofokus ist sehr genau und erkennt Gesichter und Augen sofort. Sobald jemand ins Bild kommt, stellt die Kamera darauf scharf. So ist es beispielsweise einfach, Menschen auf der Straße zu fotografieren. Dies ist auch ideal für Porträtfotografen. Neben Menschen erkennt die Kamera auch Tiere. Man legt im Menü eine Präferenz für Mensch oder Tier fest.
Viele Bedientasten
Ich stelle die Kamera einfach mit den 3 Steuertasten ein. Die Kamera verfügt über 3 Einstellräder für Blende, Verschlusszeit und ISO-Wert. So kann ich die Einstellungen leicht miteinander kordinieren. Ich wähle aus, welche Einstellung ich welcher Taste zuweist. Auf diese Weise passe ich die Bedienung an meine eigenen Vorlieben an. Leider hat die Kamera oben keinen Bildschirm, auf dem ich meine Einstellungen ablese. Wer das gewohnt ist, wird das beim R6 vermissen.
Fazit
Wenn du eine Kamera mit Geschwindigkeit suchen, ist die EOS R6 die Kamera für Sie. Dank des schnellen Prozessors, des elektronischen Verschlusses und des Dual Pixel Autofokus kannst du Sportler, Wildtiere und andere sich bewegende Motive gestochen scharf einfangen. Du nimmst mit maximal 20 Bildern pro Sekunde auf. Die Kamera erkennt Menschen und Tiere und stellt sie sofort scharf. Diese guten Spezifikationen und der Vollformatsensor bedeuten, dass du auf Kompaktheit verzichten musst. Bei den Abmessungen geht die R6 in Richtung einer Spiegelreflexkamera.