Willkommen in deiner Umgebung von ! Hier kannst du alles aus deinem Sortiment mit deinem persönlichen Budget bestellen.

Du kannst jederzeit zur normalen Coolblue-Website zurückkehren, indem du hier klickst.

Dein ausstehendes Budget (inkl. MwSt.) ist hier immer sichtbar, sodass du genau weißt, wie viel du ausgeben kannst.

Coolblue Home

The website is in German. Would you rather see it in English?

Translate
Geschrieben von Lucas

Wie wählt man In-Ear-Kopfhörer oder Kopfhörer mit dem richtigen Sound aus?

Du suchst In-Ear-Kopfhörer oder Kopfhörer mit einem Sound, der zu dir passt, weißt jedoch nicht, was für ein Modell das ist. In diesem Artikel erklären wir, wie man In-Ear-Kopfhörer oder Kopfhörer mit dem richtigen Klang auswählt. So klingen deine Lieblingssongs genau so, wie du es möchtest.

Den richtigen Klang wählen

Den richtigen Klang wählen

Bei der Auswahl des richtigen Sounds solltest du dir die folgenden Fragen stellen:

  • Welche Art von Sound magst du?
  • Wie soll der Bass klingen?
  • Was erwartest du von den Mitten?

Wie vergleichst du den Sound?

Kopfhörer vergleichen

Unser Audio-Experte hat den Klang unserer beliebtesten Modelle mit einem speziellen Messmikrofon gemessen. Auf der Produktseite findest du in den Spezifikationen „Klang laut Experte“. So kannst du leicht erkennen, welche In-Ear-Kopfhörer oder Kopfhörer einen satten Bass-Sound erzeugen und welche die Mitten betonen oder auch nicht. Wenn das Modell über einen Equalizer verfügt, wird dies angegeben. Mit einem Equalizer passt du den Klang ganz nach deinem Geschmack an.

Entscheide im Voraus, welche Art von Sound zu dir passt

Im Voraus bestimmen

Bevor du den Klang von Modellen vergleichst, solltest du bestimmen, welche Art von Klang dir gefällt. Schau dir an, welche Art von Musik du hörst und bestimme, welchen Klang das Set In-Ear-Kopfhörer oder der Kopfhörer haben soll, um dein Lieblingsgenre bestmöglich wiederzugeben. Möchtest du, dass die Betonung auf dem Bass liegt? Oder möchtest du, dass die Bässe und Mitten ausgewogen sind, damit die Musik so klingt, wie der Künstler es beabsichtigt hat?

Welche Bässe magst du?

Bass testen

Wir unterteilen den Bassklang in drei Kategorien: nicht definiert, leicht definiert und definiert. Wenn der Bass nicht definiert ist, klingt der Bass wie vom Künstler beabsichtigt. Bei leicht definiertem Bassklang sind die tiefen Töne etwas besser hörbar. Bei einem definierten Bass hörst du die tiefen Töne besonders kraftvoll.

Überlege dir, was du von den Mitten erwartest

Mitten testen

Wie beim Bass-Sound unterteilen wir die Mitten in drei Kategorien: nicht definiert, ausgewogen und definiert. Wenn die Mitten nicht definiert sind, werden Gesang und Instrumente nicht betont. Sind die Mitten ausgewogen? Dann klingen diese Töne genau so, wie es der Künstler im Studio beabsichtigt hat. Mit definierten Mitten werden Gesang und Instrumente betont.

Höhen kann man schwer messen

Höhen

Das Messen von Höhen ist schwieriger als das von Bässen und Mitten. Die meisten Hersteller betonen bestimmte Abschnitte der Höhen und dämpfen andere Abschnitte. Das machen sie, damit du in deiner Lieblingsmusik viele Details hörst. Das macht es aber wiederum für uns unmöglich, sie richtig zu messen.

Möchtest du den Ton selbst einstellen?

Klang anpassen

Möchtest du den Sound selbst einstellen? Dann wähle ein Modell mit Equalizer. Mit einem Equalizer kannst du die Frequenzen der Musik selbst anpassen und aus verschiedenen Klangprofilen wählen. Wenn du dich für ein Exemplar mit Equalizer entscheidest, kannst du dir sicher sein, dass der Ton deinen Anforderungen entspricht. Du verwendest den Equalizer, indem du die App des Herstellers deiner In-Ear-Kopfhörer oder deines Kopfhörers verwendest.

Lucas
Artikel von:
Lucas Audio-Experte.
Persönlicher Chat Dialogisch.
Du chattest jetzt mit dem Coolblue-Kundendienst
Dieser Chat ist geschlossen
foo
Oeps Die Dateigröße ist größer als 5 MB. Bitte lade eine kleinere Datei hoch.