Wie wähle ich eine Nikon Systemkamera aus?
Nikon Systemkamera auswählen
Beantworte diese Fragen und finde die beste Nikon Systemkamera ´für dich.
- Wie viel Erfahrung hast du mit dem Fotografieren?
- Welche Kameragröße passt zu dir?
- Möchtest du helle Fotos bei schwachem Licht machen?
- Möchtest du stabile Fotos aus der Hand aufnehmen?
- Wie genau möchtest du fokussieren?
- Möchtest du flüssige Zeitlupenvideos machen?
Wie viel Erfahrung hast du mit dem Fotografieren?
Nikon hat verschiedene Produktlinien für Kameras. Jede Reihe hat einzigartige Merkmale, die zu unterschiedlichen Fotografiearten und Erfahrungsniveaus passen. Denke gut darüber nach, wie viel Erfahrung du hast und wofür du die Kamera verwenden möchtest. Die Serie Z(x) ist zum Beispiel die beste Wahl, wenn du ein begeisterter Hobbyfotograf oder ein professioneller Fotograf bist. Diese Kameras haben den größten Bildsensor, sodass du helle Aufnahmen machst.
Welche Kameragröße passt zu dir?
Es gibt Kameras in verschiedenen Größen: klein, mittelgroß und groß. Welche Kamera am besten zu dir passt, hängt davon ab, was du damit machen möchtest. Eine kleine Kamera nimmst du problemlos mit, wenn du unterwegs bist. Eine große Kamera hat einen soliden Griff, wodurch du damit einfacher fotografierst.
Möchtest du helle Fotos bei schwachem Licht machen?
Der Bildsensor der Kamera fängt das Licht auf und wandelt es in ein Bild um. Es gibt Bildsensoren in unterschiedlichen Größen. Je größer der Sensor, desto mehr Licht fängt er auf. Dadurch sehen Fotos hell und detailliert aus. Der Vollformatbildsensor ist größer und lichtempfindlicher als ein APS-C-Sensor. Dadurch machst du bei wenig Licht helle Fotos. Außerdem haben die Fotos viele Details, sodass du sie zum Beispiel ohne Qualitätsverlust zuschneidest.
Möchtest du stabile Fotos aus der Hand aufnehmen?
IBIS steht für Body Image Stabilization. Diese Technologie verringert ungewollte Kamerabewegungen, zum Beispiel Vibrationen. Wähle eine Kamera mit IBIS aus, wenn du viel aus der Hand filmst oder gerne Fotos mit längeren Verschlusszeiten machst. Das ist praktisch, wenn du häufig im Dunkeln fotografierst. Mit IBIS machst du flüssige Videos ohne Wackeln. Außerdem verwendest du lange Verschlusszeiten ohne Bewegungsunschärfe. So machst du trotzdem helle und scharfe Fotos im Dunkeln.
Wie genau möchtest du fokussieren?
Eine Kamera fokussiert mit Autofokus automatisch. Das geschieht anhand von Fokuspunkten auf dem Sensor. Je mehr Fokuspunkte eine Kamera hat, desto genauer fokussierst du. Mit 273 Fokuspunkten fokussierst du sehr genau, auch wenn sich dein Motiv am Bildrand befindet. Dadurch sind die Fotos weniger schnell unscharf. Das ist praktisch, wenn du scharfe Fotos von sich bewegenden Motiven machen möchtest oder wenn dein Motiv sich nicht in der Bildmitte befindet.
Möchtest du flüssige Zeitlupenaufnahmen machen?
Wenn du mit einer Kamera filmst, macht sie mehrere Bilder pro Sekunde (fps) und ordnet diese nacheinander an. Dies bestimmt, wie flüssig das Bild ist und ob du das Video langsamer abspielen kannst. Wir empfehlen, dass du mit 60 fps filmst. Damit verzögerst du die Aufnahmen einmal für flüssige Zeitlupenaufnahmen. Mit 120 fps verlangsamst du das Bild bis zu 3-fach, um langsame Zeitlupenvideos zu erhalten. Mit 30 fps machst du flüssige Videos, aber spielst die Aufnahmen nicht langsamer ab.