Wie wähleich die besten In-Ear-Kopfhörer für zu Hause aus?
Auswahl von In-Ear-Kopfhörern für zu Hause
Es gibt viele verschiedene In-Ear-Kopfhörer, daher möchten wir dir die Auswahl erleichtern. Frage dich bei der Suche Folgendes:
- Möchtest du dich beim Hören frei bewegen?
- Willst du keinen Lärm um dich herum hören?
- Möchtest du die In-Ear-Kopfhörer schnell anschließen?
- Möchtest du den Klang anpassen?
- Verwendest du zu Hause mehrere Geräte gleichzeitig?
Möchtest du dich beim Hören frei bewegen können?
Wenn du dich für kabellose In-Ear-Kopfhörer entscheidest, hörst du kabellos Musik. Dadurch hängt kein Kabel an deinem Körper, das sich irgendwo verheddert. Bei kabelgebundenen In-Ear-Kopfhörern hängt ein Kabel um deinen Hals, während du Musik hörst. Dieses enthält oft eine Fernbedienung, mit der du die Musik bequem steuerst. Du möchtest kein Kabel im Nacken hängen haben? Dann entscheide dich für kabellose In-Ear-Kopfhörer. Auf diese Weise hast du nur zwei einzelne In-Ear-Kopfhörer in deinen Ohren. Du verbindest diese In-Ear-Kopfhörer über Bluetooth mit deinem Telefon oder Laptop.
Findest du den Lärm um dich herum oft lästig?
Sitzt oder arbeitest du viel zu Hause und sind deine Kinder sehr lebhaft oder wird gerade die Straße repariert? Wähle dann In-Ear-Kopfhörer mit Noise Cancelling. Noise Cancelling dämpft störende Umgebungsgeräusche. Auf diese Weise wirst du weniger von deiner Umgebung gestört und kannst du die Musik mehr genießen. Wenn du Umgebungsgeräusche so gut wie nur möglich dämpfen möchtest, greifst du zu Kopfhörern mit Noise Cancelling. Das Noise Cancelling von Kopfhörern ist in der Regel besser als das von In-Ear-Kopfhörern.
Verwendest du zu Hause mehrere Geräte gleichzeitig?
Benutzt du zu Hause mehrere Geräte, wie einen Laptop und ein Smartphone? Dann suche nach In-Ear-Kopfhörern mit Multipoint-Pairing. Beim Multipoint-Pairing schließt du die In-Ear-Kopfhörer an zwei verschiedene Geräte gleichzeitig an. Wenn du ein Video auf deinem Laptop anschaust und einen Anruf auf deinem Smartphone bekommst, schalten die In-Ear-Kopfhörer automatisch auf dein Smartphone um.
Möchtest die In-Ear-Kopfhörer schnell anschließen können?
Du verbindest In-Ear-Kopfhörer mit NFC-Chip schnell mit deinem Smartphone. Wenn du den NFC-Punkt deines Smartphones gegen den NFC-Punkt der In-Ear-Kopfhörer hältst, verbinden sich die zwei Geräte automatisch miteinander. Auf diese Weise verbindest du die In-Ear-Kopfhörer nicht manuell über die Bluetooth-Einstellungen mit deinem Handy.
Möchtest du den Klang anpassen?
Klangqualität ist dir wichtig? Dann schaue dir Ohrhörer an, die du mithilfe einer App bedienst. Du passt den Klang über einen Equalizer in der App an, sodass du Musik genau so hörst, wie du es möchtest. Folgende Marken haben eine App: Sony, Jaybird, Jabra, Sennheiser, JBL und Bose. Nicht alle kabellosen In-Ear-Kopfhörer können mit der App der jeweiligen Marke verbunden werden. Suche die App der Marke im Internet auf und überprüfe die Liste der In-Ear-Kopfhörer, die du mit der App verknüpfen kannst.