Willkommen in deiner Umgebung von ! Hier kannst du alles aus deinem Sortiment mit deinem persönlichen Budget bestellen.

Du kannst jederzeit zur normalen Coolblue-Website zurückkehren, indem du hier klickst.

Dein ausstehendes Budget (inkl. MwSt.) ist hier immer sichtbar, sodass du genau weißt, wie viel du ausgeben kannst.

Coolblue Home

The website is in German. Would you rather see it in English?

Translate
Geschrieben von Lucas

Erste Schritte mit deinen kabellosen In-Ear-Kopfhörern

Kabellose In-Ear-Kopfhörer ermöglichen es dir, Musik ohne ein Kabel im Nacken oder vor der Brust zu hören. Das hat den Vorteil, dass du viel Bewegungsfreiheit hast. In diesem Artikel liest du, wie du mit deinen In-Ear-Kopfhörern loslegst, damit du deine Lieblingsmusik schnellstmöglich genießen kannst.

Erste Schritte mit deinen True-Wireless-Kopfhörern

In-Ear-Kopfhörer in Ohren einsetzen

In diesen 4 Tipps liest du, wie du so gut wie möglich mit deinen kabellosen In-Ear-Kopfhörern loslegst.

Tipp 1: Verbinde sie mit deinem Smartphone

Tipp 2: Setze die In-Ear-Kopfhörer ein

Tipp 3: Sorge für eine gute Verbindung

Tipp 4: Lade die App herunter

Tipp 1: Mit deinem Smartphone verbinden

Bluetooth-Einstellungen

Kabellose In-Ear-Kopfhörer werden im entsprechenden Ladecase geliefert. Wenn du diese In-Ear-Kopfhörer aus dem Case nimmst, schalten sie sich ein. Machst du das zum ersten Mal? Dann ist es auch gleich möglich, sie über Bluetooth mit deinem Smartphone zu verbinden. In dem unten stehenden Artikel geben wir mehr Informationen darüber, wie du deine In-Ear-Kopfhörer mit deinem Smartphone verbindest.

Tipp 2: Deine In-Ear-Kopfhörer einsetzen

Die meisten Ohrhörer sind In-Ear-Kopfhörer und haben manchmal einen Ohrbügel oder Ohrclip. Jede Art von Ohrhörer hat einen anderen Tragestil. So setzt du In-Ear-Ohrstöpsel in deinen Gehörgang ein. Im Lieferumfang von In-Ear-Kopfhörern sind Ohreinsätze enthalten, sodass du immer eine Ohrhörergröße hast, die zu deinem Ohr passt. Earbuds sitzen in deiner Ohrmuschel und halten deinen Gehörgang frei. Sieh dir die Tragemethode für die unterschiedlichen Ohrhörer an.

Tipp 3: Eine stabile Verbindung herstellen

In-Ear-Kopfhörer aus dem Ladecase in die Ohren

Wenn der Ton deiner kabellosen In-Ear-Kopfhörer stockt, liegt das an einer schlechten Verbindung. Versuche Folgendes:

  • Schalte alle anderen Bluetooth-Geräte in deiner Umgebung aus.
  • Stell dich nicht zu nah an Geräte wie Kühlschränke und Mikrowellen, diese beeinträchtigen das Bluetooth-Signal.
  • Behalte dein Smartphone in deiner Vordertasche oder in der Hand, nicht in deinem Rucksack oder deiner Gesäßtasche.
  • Schalte die In-Ear-Kopfhörer aus und wieder ein.

Tipp 4: Lade die App herunter

App herunterladen

Einige kabellose In-Ear-Kopfhörer haben eine App, mit der man alle möglichen Einstellungen vornehmen kann. Du kannst zum Beispiel Updates für mehr Stabilität oder zusätzliche Features herunterladen und den Sound über einen Equalizer anpassen. Nicht jede Marke hat eine App. Die meisten In-Ear-Kopfhörer von Sony, Sennheiser, Jaybird, Jabra und Bose verfügen über eine App.

Lucas
Artikel von:
Lucas Audio-Expertin.
Persönlicher Chat Dialogisch.
Du chattest jetzt mit dem Coolblue-Kundendienst
Dieser Chat ist geschlossen
foo
Oeps Die Dateigröße ist größer als 5 MB. Bitte lade eine kleinere Datei hoch.