Willkommen in deiner Umgebung von ! Hier kannst du alles aus deinem Sortiment mit deinem persönlichen Budget bestellen.

Du kannst jederzeit zur normalen Coolblue-Website zurückkehren, indem du hier klickst.

Dein ausstehendes Budget (inkl. MwSt.) ist hier immer sichtbar, sodass du genau weißt, wie viel du ausgeben kannst.

Coolblue Home

The website is in German. Would you rather see it in English?

Translate
Geschrieben von Lucas

Wie wähle ich die besten kabellosen In-Ear-Kopfhörer aus?

Kabellose In-Ear-Kopfhörer sind In-Ear-Kopfhörer, die über Bluetooth funktionieren, sodass kein Kabel an deinem Körper hängt. Das ermöglicht Bewegungsfreiheit und du verwendest die Kopfhörer für mehrere Situationen. In diesem Artikel erfährst du, welche verschiedene Arten von kabellosen In-Ear-Kopfhörern es gibt und worauf du achten solltest.

Kabellose In-Ear-Kopfhörer auswählen

Übersicht über In-Ear-Kopfhörer

Kabellose In-Ear-Kopfhörer verfügen über eine Reihe von Funktionen, die für verschiedene Situationen nützlich sind. Im Folgenden siehst du, worauf du bei der Auswahl der besten In-Ear-Kopfhörer achten solltest:

  • Möchtest du die In-Ear-Kopfhörer unterwegs verwenden?
  • Verwendest du die In-Ear-Kopfhörer beim Sport?
  • Möchtest du In-Ear-Kopfhörer für unterwegs?
  • Möchtest du zusätzliche Funktionen über eine App?
  • Hättest du gerne kabellose In-Ear-Kopfhörer mit oder ohne Nackenband?

Möchtest du die In-Ear-Kopfhörer unterwegs verwenden?

In-Ear-Kopfhörer für unterwegs

Wenn du eine lange Reise vor dir hast, ist nichts schöner, als die eigene Lieblingsmusik zu hören. Grundsätzlich eignen sich alle In-Ear-Kopfhörer für Musik unterwegs. Empfindest du unterwegs Umgebungsgeräusche oft als störend? Dann suche nach In-Ear-Kopfhörern mit Noise Cancelling. Bitte beachte: In-Ear-Kopfhörer mit Noise Cancelling dämpfen Umgebungsgeräusche viel weniger gut als On-Ear- und Over-Ear-Kopfhörer mit Noise Cancelling.

Verwendest du die In-Ear-Kopfhörer beim Sport?

In-Ear-Sportkopfhörer

Wenn du nach kabellosen In-Ear-Kopfhörern für den Sport suchst, müssen sie wasserbeständig oder wasserdicht sein. Wie wasserbeständig In-Ear-Kopfhörer sind, wird durch eine IPX-Zertifizierung bestimmt. Diese Zertifizierung steht für die Wasserbeständigkeit. Möchtest du sicher sein, dass kein Wasserschaden durch Schweiß oder Regen entsteht? Dann wähle am besten In-Ear-Kopfhörer mit einer IPX4-Zertifizierung oder höher aus. Je höher die Zahl, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit eines Wasserschadens. Trainierst du viel draußen? Dann solltest du prüfen, ob die In-Ear-Kopfhörer Ambient Sound unterstützen. Diese Funktion verstärkt Umgebungsgeräusche und sorgt dafür, dass du während des Trainings auf deine Umgebung achtest.

Möchtest du In-Ear-Kopfhörer für unterwegs?

Wenn du dir In-Ear-Kopfhörer für unterwegs wünschst, ist es wichtig, dass sie bequem sitzen und einfach zu transportieren sind. Entscheide dich vorzugsweise für In-Ear-Kopfhörer, die gut in deinen Ohren bleiben und beim Joggen oder Radfahren nicht herausfallen. Außerdem ist es praktisch, wenn sie eine lange Akkulaufzeit haben, damit du sie nicht immer wieder aufladen musst. Kabellose In-Ear-Kopfhörer mit Ladecase sind besonders praktisch: Du kannst sie darin gleichzeitig aufbewahren und aufladen. Bist du viel in öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs? Dann sind In-Ear-Kopfhörer mit Noise Cancelling eine gute Wahl. So blendest du Umgebungsgeräusche aus und hörst in Ruhe Musik oder einen Podcast.

Möchtest du zusätzliche Funktionen über eine App?

App In-Ear-Kopfhörer

Für einige kabellose In-Ear-Kopfhörer gibt es eine passende App, die dir Zugang zu zusätzlichen Funktionen bietet. Bei vielen Apps hast du beispielsweise die Möglichkeit, den Sound über einen Equalizer anzupassen. Auf diese Weise hörst du deine Lieblingsmusik so, wie du es möchtest. Bei einigen In-Ear-Sportkopfhörern erhältst du über eine App Zugriff zu einem Activity Tracker. Dieser Tracker zeigt deine sportlichen Leistungen an, sodass du einen noch besseren Einblick in dein Training bekommst. Dank der neuesten Funktionen in der App gestaltest du dein Hörerlebnis noch individueller. Beispielsweise stellst du mit den anpassbaren Noise Cancelling selbst ein, wie viele Umgebungsgeräusche du hören möchtest. Oder aber du kontrollierst mit einem Passtest, ob deine In-Ear-Kopfhörer für einen optimalen Tragekomfort und eine ideale Tonwiedergabe gut sitzen.

Hättest du gerne kabellose In-Ear-Kopfhörer mit oder ohne Nackenband?

Art kabellose In-Ear-Kopfhörer

Es gibt zwei Arten von kabellosen In-Ear-Kopfhörern: mit und ohne Kabel im Nacken. In-Ear-Kopfhörer mit einem Kabel im Nacken sind miteinander verbunden. Dadurch fallen sie nicht herunter, sondern bleiben hängen, wenn sie aus deinem Ohr fallen. Das Kabel enthält fast immer eine Fernbedienung, mit der du die Musik steuerst. True-Wireless-Kopfhörer sitzen in den Ohren, ohne ein Kabel dazwischen. Der größte Vorteil von True-Wireless-Kopfhörern besteht darin, dass du sie in einem Ladecase aufbewahrst. Mit dieser tragbaren Powerbank verlierst du deine In-Ear-Kopfhörer nicht so schnell und hast immer Strom dabei. In-Ear-Kopfhörer mit einem Nackenkabel sind oft günstiger als True-Wireless-Kopfhörer.

Lucas
Artikel von:
Lucas Audio-Experte.
Persönlicher Chat Dialogisch.
Du chattest jetzt mit dem Coolblue-Kundendienst
Dieser Chat ist geschlossen
foo
Oeps Die Dateigröße ist größer als 5 MB. Bitte lade eine kleinere Datei hoch.