Wie wählt man eine Handyhalterung fürs Motorrad aus?
Motorradhalterung wählen
Beim Kauf einer Handyhalterung für das Motorrad solltest du darauf achten, ob die Halterung für dich geeignet ist. Berücksichtige daher folgende Punkte:
- Für welches Gerät wünscht du eine Halterung?
- Wo möchtest du den Halter platzieren?
- Wie möchtest du dein Telefon reparieren?
Für welches Gerät wünscht du eine Halterung?
Die meisten Halterungen sind für mehrere Geräte geeignet. Dies wird als universeller Telefonhalter bezeichnet. Auf diese Weise passen sowohl dein geschäftliches als auch dein privates Telefon in die Halterung. Ob dein Smartphone in die Halterung passt, erkennst du an der Breite deines Geräts. Die Halterungen sind für Geräte mit minimaler und maximaler Breite geeignet.
Wo möchtest du den Halter platzieren?
Du platzierst eine Motorradhalterung an deinem Lenker, an deinem Rückspiegel oder am Steuersatz deines Motorrads. Eine Halterung befestigst du mit einer Klemme, einem Riemen oder Schrauben an deinem Lenker oder Spiegel. Eine verschraubte Halterung kann man nicht so einfach vom Lenker entfernen, eine geklemmte Halterung schon. Eine Steuersatztelefonhalterung ist fest in der Mitte deines Lenkers angebracht. Du musst ausmessen, wie breit der Steuersatz deines Motorrads ist, damit du sicher bist, dass die Halterung passt.
Wie möchtest du dein Telefon befestigen?
In einem separaten Etui, in einer Klemme oder mit einem Klebestreifen platzierst du dein Handy sicher auf deinem Motorrad. Eine Klemme ist sehr einfach; Du kannst das Gerät ganz einfach aus der Halterung nehmen. Der Bildschirm bleibt unbedeckt, sodass du ihn schnell bedienen kannst. Letzteres gilt auch für einen Klebestreifen. Dies bedeutet, dass dein Telefon nicht gegen Regen und Spritzwasser geschützt ist. Eine wasserdichte Halterung schützt dein Smartphone vor Wasserschäden. Dabei handelt es sich um spezielle Handyhüllen, die du auf die Handyhalterung, zum Beispiel auf den Steuersatz, klickst.