Coolblue.Alles für ein Lächeln

Unser Ziel ist es, dich rundum glücklich zu machen. Deshalb haben wir ein eigenes Liefernetzwerk, Fahrradkuriere, Monteure und Stores. Seit mehr als 20 Jahren bringen wir Kunden in den Niederlanden, Belgien und jetzt auch in Deutschland zum Lächeln.

Lerne uns besser kennen
Coolblue Mitarbeiter

Hallo Deutschland

Coolblue ist seit über 20 Jahren in den Niederlanden, Belgien und jetzt auch in Deutschland vertreten.

Coolblue Mitarbeiter
Vor 23:59 Uhr bestellt, kostenlos morgen geliefert
Vor 23:59 Uhr bestellt, kostenlos morgen geliefert
BusinessStoresÜber Coolblue
Kundendienst

0211 819 735 55

Kameras

Canon EOS R8 + RF 24-105mm F/4L IS USM

Wähle dein Zubehör aus:

Gehäuse + RF 24-105mm f/4L IS USM

Wähle dein Zubehör aus

Ladegerät mitgeliefert

2.912,-
2.902,-

Vorrätig

Vor 23:59 Uhr bestellt, kostenlos morgen geliefert

Produktinformationen

Plus- und Minuspunkte

Laut unseres Systemkamera-Experten

  • Dank des großen Zoombereichs eignet sich das Objektiv für Landschafts-, Sport- und Tierfotografie.
  • Die Kamera nimmt mit 40 Bildern pro Sekunde auf, sodass du keinen Action-Moment verpasst.
  • Mit der Bildstabilisierung, in Gehäuse wie Objektiv, machst du auch in einer dunklen Umgebung scharfe Fotos aus der Hand.
  • Die Kamera hat keinen eingebauten Blitz für zusätzliches Licht in einer dunklen Umgebung.
  • Es wird keine Speicherkarte mitgeliefert.
Vollständige Expertenbewertung anzeigen

Beschreibung

Mit der Canon EOS R8 + RF 24-105mm f/4L IS USM gelingen dir dank des geringen Gewichts aus jeder Lage Fotos und Filme. Das mitgelieferte 24-105-mm-Zoomobjektiv lässt sich vielseitig einsetzen. Dank des Zoombereichs holst du Motive in der Ferne mit Leichtigkeit nahe heran, etwa Sportler oder wilde Tiere. Dieses Objektiv ist zudem ideal für Fotos weitläufiger Landschaften. Das ist auf Reisen angenehm, denn dadurch ersparst du dir einen Objektivwechsel. Die Canon EOS R8 hat einen großen 24,2-Megapixel-Vollformatsensor. Hiermit gelingen scharfe und helle Aufnahmen in schlecht beleuchteten Umgebungen.

Geschwindigkeit

Mit bis zu 40 Bildern pro Sekunde frierst du Bewegungen gekonnt im Foto ein. Vor allem beim Fotografieren dynamischer Aktionen, etwa von Sportwettkämpfen, ist dies von Vorteil. Dir entgeht so kein sportlicher Augenblick. Im RAW-Burst-Modus erstellt die Kamera zunächst eine halbe Sekunde vorher eine Aufnahme. Sie fotografiert also bereits, bevor du den Auslöser betätigst. Dadurch fängst du besondere Momente noch schneller ein. Beim Filmen legt die Kamera eine Vorabaufnahme von drei bis fünf Sekunden an.

Schärfe

Sowohl das Gehäuse als auch das Objektiv verfügen über Bildstabilisierung. Dies reduziert Bewegungsunschärfe beim Fotografieren aus der Hand. Beim Filmen wirken deine Videobilder dadurch flüssig. Auch in dunklen Umgebungen sind Fotos und Videos scharf und ruckelfrei. Die Fokuspunkte dieser Kamera liegen über nahezu dem gesamten Bildausschnitt verteilt, sodass Scharfstellen mühelos bis an die Ränder des Ausschnitts möglich ist. Der Autofokus folgt beweglichen Motiven und erkennt zudem Menschen, Augen, Tiere und Fahrzeuge.

Tipps zur Verwendung dieses Produkts

Standardmäßig mitgeliefert

Canon EOS R8 Gehäuse

  • Gebrauchsanleitung(19.38 MB)
  • Akku
  • Ladegerät
  • Schultergurt
  • Gehäusekappe

Canon RF 24-105mm f/4L IS USM

  • Objektivkappen (2x)
  • Gegenlichtblende (EW-83N)
  • Aufbewahrungshülle (LP1319)

Inhalt dieses Pakets

Dieses Paket wurde von unserem Experten zusammengestellt.

Alle Spezifikationen anzeigen

Bewertungen

Bewertung

  • 5 Sterne

    5

  • 4 Sterne

    0

  • 3 Sterne

    0

  • 2 Sterne

    0

  • 1 Stern

    0

Bilder von Kunden

Hilfreichste Bewertungen

Unsere Expertenbewertung

Leichte Vollformatkamera mit schnellem und präzisem Autofoku

  • Kompaktes Design mit großem Sensor
  • Schneller Autofokus mit Tracking-Funktion
  • Aufnahmen mit vielen Bildern pro Sekunde
  • Unwucht in Kombination mit schwerem Objektiv

Die Canon EOS R8 ist eine leichte und kompakte Systemkamera. Trotz des großen Vollformatsensors ist das Gehäuse klein. Das finde ich sehr praktisch, da ich meine Kamera gerne auf Reisen mitnehme. Ich verwende jetzt das 24-50-mm-Objektiv an der EOS R8. Dieses Objektiv ist auch recht leicht und klein. Dadurch ist die Kamera gut ausbalanciert. Bei einem größeren und schwereren Objektiv habe ich das Gefühl, dass sich die Kamera nach vorne neigt. Schneller Autofokus mit Objekterkennung Den Autofokus finde ich sehr schnell und umfassend. Wenn ich jemanden ins Bild setze, erkennt die Kamera sofort die Augen. Der Autofokus reicht fast bis zum Rand meines Bildschirms. Im Menü wähle ich aus, auf welches Auge die Kamera fokussiert. Das funktioniert aus Sicht meines Modells. Ich wähle das rechte Auge, sehe aber auf dem Bildschirm, dass die Kamera dann das linke Auge für mich auswählt. Auch Autos und Straßenbahnen erkennt er sehr gut. Die Kamera fokussiert automatisch auf die Vorderseite. Ich teste dies aus dem 6. Stock eines Gebäudes. So hat er zum Beispiel etwas mehr Mühe, Fahrzeuge zu erkennen. Das liegt daran, dass ich von oben fotografiere. Das Design des Fahrzeugs ist aus diesem Blickwinkel weniger sichtbar. Gute Beleuchtung beim Filmen Für Videografie mag ich die manuelle Fokus-Peaking-Funktion. Die Kamera zeigt an, welche Teile des Bildes überbelichtet und welche zu dunkel sind. Wenn ich beispielsweise tagsüber einen Vlog aufnehme und Fenster im Hintergrund habe, sorgt diese Funktion dafür, dass die Fenster gut beleuchtet sind. Ich belichte dann alle Teile im Vordergrund, die zu dunkel sind, mit zusätzlichen Studiolichtern. Fotos schnell löschen Was ich auch sehr praktisch finde, ist das Löschen von Fotos. Wenn ich in Serienaufnahmen viele Fotos hintereinander mache, erkennt die Kamera die Szene. So lösche ich alle Fotos derselben Szene auf einmal. Das spart mir viel Zeit, da ich nicht alle Fotos einzeln löschen muss. Auch wenn ich einen RAW-Burst gemacht habe, funktioniert das einwandfrei. In diesem Modus nimmt die Kamera bis zu 40 Fotos pro Sekunde auf. Wenn ich die perfekte Aufnahme ausgewählt habe, lösche ich den Rest auf Knopfdruck.

  • Manon. cameraspecialist.

  • 13. Februar 2023

  • Automatisch übersetzt aus der Sprache: Niederländisch

9,2/10 ()

Kleines Vollformat, größte Leistung, kleine Frustrationen.

  • Fantastischer Autofokus
  • Federgewicht
  • flüstere leise
  • Kein Drehregler auf der Rückseite

Die Kamera ließ mich anfangs etwas kalt und sorgte sogar für einige Frustrationen. Nachdem ich von der Canon 70D* umgestiegen bin, die bereits auf dem Prüfstand steht, habe ich einiges davon erwartet, vor allem nach vielen begeisterten Rezensionen. Das war zunächst etwas enttäuschend... Wie meinst du das? Nun, ich benutze die Drehregler der 70D ziemlich oft und ich hätte nicht gedacht, dass ich sie bei der R8 vermissen/umgehen könnte. Beim Autofokus stellte sich heraus, dass dies absolut nicht der Fall war: Dieser funktioniert über die 4-Wege-Taste absurd langsam, aber halb mit dem Drehrad und der Autofokus, indem man den Bildschirm als Trackpad nutzt, ist nur sinnvoll, wenn man sehr handwerklich begabt ist Nase. Ein zusätzliches Rad auf der Rückseite hätte diese Kamera tatsächlich von „etwas besser als Point-and-Shoot“ zu „nicht ganz professioneller Kamera“ gemacht. Das wird halbherzig von einer Multifunktionstaste gehandhabt, die ein ganzes Menü verbirgt, ich bin kein Fan. Nach einer 4-wöchigen Reise stellte sich heraus, dass ich die Kamera anders nutzen musste. Für Landschaften oder Architektur kann ich immer noch perfekt über den Sucher komponieren, für Porträts oder Straßen ist der Bildschirm die bevorzugte Möglichkeit. Ich lasse im Auto alles über den Sucher geschehen (was übrigens sehr angenehm zu bedienen ist), aber wenn da Leute sind o.ä. auf dem Bildschirm erscheinen, halte ich die Kamera vor mich und kann mit einem kurzen Tippen auf den Bildschirm die Verfolgung starten. Ich denke, dass sich das für Menschen, die ein Smartphone oder eine Kamera mit wenigen Tasten nutzen, viel natürlicher anfühlen wird. Bei den Einstellungen gibt es außerdem einiges an Feintuning beim Autofokus und bei der Nachführung, die ich nach einiger Zeit mehr nach meinen Wünschen anpassen konnte. Aber jetzt das Gute: Die Fotos sind absurd gut. Bei guter Beleuchtung am Tag merkt man das zwar nicht, aber wenn die Kamera erst mal ihren Dynamikumfang ausnutzen muss, sind die Ergebnisse schlichtweg verblüffend. Offener Himmel und voller Schatten auf einem Foto? Kein Problem! Kaum Lärm! (Ich fotografiere in RAW, ich habe keine Ahnung, was diese Kamera mit JPEGs macht). Diese Kamera ist wirklich leicht und klein, insbesondere für ein Vollformat. Meine erste Wahl war eine R10, aber der Wechsel von Canon zur R8 und die viel logischere Wahl der RF-Objektive bei der FF ließen mich meine Meinung ändern. Vor allem, weil dem R10 auch das Rad hinten fehlt und der Joystick gestohlen werden könnte: Meine Nase ist sowieso davor. Der Autofokus (Tracking). Es ist also eine Hassliebe: Ich habe noch nicht wirklich herausgefunden, wie es richtig funktioniert, aber wenn es funktioniert, ist es wirklich magisch. Besonders beim Fotografieren mit weit geöffnetem Objektiv ist eine gute Fokussierung ein Muss und das gelingt der Kamera verdammt gut. Auch mit EF-Objektiven im Adapter, was ebenfalls ein Bonus ist! Wenn Sie diese Kamera auf „Silent Shutter“ stellen, hören Sie einfach nichts. Was für eine Erleichterung. Zu meinem Bedauern habe ich eine „unwichtige“ Funktion erst zu spät entdeckt: den „Lock“-Modus zwischen Aus und Ein. Bitte verwenden Sie dies, wenn jemand anderes ein Familienfoto macht, da sonst Ihre Einstellungen überall verfügbar sind, außer dort, wo Sie sie haben möchten. Und das merkt man natürlich erst viel zu spät. Sie können auch festlegen, was gesperrt ist und was nicht. Lassen Sie sich nicht von Kommentaren über den begrenzten Akku oder die fehlende Wetterabdichtung täuschen. - Der Akku hält mehr als einen Tag, bei Bedarf nehmen Sie ein paar Ersatzbatterien mit (von Drittanbietern muss nicht teuer sein). - Wetterabdichtung? Sofern Sie nicht gerade Schneeleoparden im Himalaya fotografieren und keine andere Wahl haben, lassen Sie die Kamera einfach nicht im Regen stehen. Etwas schade ist der fehlende Blitz, daher werde ich ihn mir vielleicht noch einmal kaufen. Allerdings kein Dealbreaker. *Haftungsausschluss: Die 70D funktioniert eigentlich immer noch einwandfrei, wiegt aber doppelt so viel. Also spüre ich tatsächlich den Test der Zeit?

  • Willem

  • 20. September 2024

  • Automatisch übersetzt aus der Sprache: Niederländisch

9,2/10 ()

Sehr komplette Kamera mit guten Optionen

  • Autofokus für Mensch und Tier
  • Leistung bei schwacher (externer) Lichtnutzung
  • Benutzerfreundlichkeit
  • Max. f/ps ist etwas niedrig

Wow, wir sind von dieser Kamera beeindruckt! Wir konnten diese Kamera aktuell testen, besitzen aktuell eine höherwertige Spiegelreflexkamera, haben aber überlegt umzusteigen, fanden dies aber schwierig, da wir die Kamera nicht ausprobieren konnten und es daher nicht erwarten konnten. Wir beschäftigen uns mit der Tierfotografie, bei der Licht und Geschwindigkeit manchmal eine schwierige Kombination darstellen. Beispielsweise ist es bei Tieren, die schwarz und weiß sind, manchmal schwierig, die Balance zu finden, sodass beide Farben des Tieres im Gleichgewicht sind. Zwar ist teilweise wenig Licht im Spiel, die Bedienung und Einstellung bestimmter Werte, wie Belichtungskorrektur, Blende und Verschlusszeit, war jedoch über den Touchscreen auf der Rückseite sehr einfach zu bedienen. Übersichtlicher als unsere aktuelle Spiegelreflexkamera, bei der es ohne Touchscreen manchmal schwierig ist, bestimmte Tasten zu finden. Die Leistung ohne eine gute externe Lichtquelle ist wirklich überraschend gut, ohne gleich auf sehr hohe ISO-Werte zurückgreifen zu müssen.

  • Celeste Aanstoot Roo

  • 17. März 2025

  • Automatisch übersetzt aus der Sprache: Niederländisch

Alle 5 Bewertungen anzeigen

Geeignetes Zubehör

Spezifikationen

Produkt

Artikelnummer

923332

Herstellercode

5803C003AA

Marke

Canon

Garantie

2 Jahre

Garantietyp

Über Coolblue

Allgemeine Merkmale

Geeignet für Typ Fotograf

Fortgeschrittene, Profis

Anwendungssituation Kamera

Filmen, Professionelle Fotografie, Sportfotografie, Urlaub, Zu Hause für Familie und Freunde

Menüsprache

Deutsch, Englisch, Französisch, Mehrsprachig, Niederländisch

Kameragröße

Mittel

Objektiv

Objektivbajonett

Canon RF-Fassung

Art Autofokus

Normaler Autofokus, Phasendetektion Autofokus

Sensor

Art Bildsensor

Vollformat

Cropfactor

1

Effektive Anzahl Megapixel

24,2 MP

Bild und Ton

Typ Bildprozessor

DIGIC X

Dateiformat Fotos

JPEG, RAW

Dateiformat Video

AVC/H.264, MP4, MPEG-4, MPEG-4 AVCHD (H.264)

Dateiformat Audio

Linear PCM, aac

Art der Bilddefinitionsunterstützung

Full HD (1080p), Ultra HD (4K)

Max. Bildwiederholfrequenz bei Ultra HD (4K)

60 fps

Max. Bildwiederholfrequenz bei Full HD (1080p)

120 fps

IBIS

Anzahl Autofokuspunkte

1053

Arbeitsspeicher und Speicher

Anzahl der Speicherkartensteckplätze

1

Art Speicherkarte

SD

Version SD-Speicherkarte

SD, SDHC, SDHC UHS, SDXC, SDXC UHS

Maximale Speicherkartenkapazität

256 GB

Beleuchtung

Interner Blitz

Display

Bildschirmdiagonale

3 Zoll

Vollständig neigbarer Bildschirm

Touchscreen

Anzahl Pixel

2,36 MP

Sucher

Sucher

Suchertyp

Elektronisch

Sucherformat

0,39 Zoll

USB-Anschluss

USB-Anschluss

HDMI-Anschluss

Mikrofonanschluss

Typ Mikrofonanschluss

3,5 mm Klinke

Konnektivität

WLAN

Bluetooth

NFC

GPS-Sensor

Stromversorgung

Energieversorgung

Akku/Batterie

Typ Akku/Batterie

Li-Ion

Akku/Batterie austauschbar

Akku Modell

Canon LP-E17

Kapazität Akku/Batterie

1,04 Ah

Produktmerkmale

Gewicht

461 g

Höhe

8,6 cm

Tiefe

7 cm

Breite

13,2 cm

Material

Kunststoff

Farbe

Schwarz

Beständigkeit

Wasserdichtigkeit

Spritzwassergeschützt

Wasserdicht

Staubentfernungssystem

Produkt

Artikelnummer

824708

Herstellercode

2963C005AA

Marke

Canon

Garantie

2 Jahre

Garantietyp

Bring-in-Garantie

Verwendung

Objektivart

Teleobjektiv, Weitwinkel

Art der Fotografie

Allround, Architektur und Interieur, Landschaft, Naturfotografie, Porträt, Produkt, Sport und Aktion, Wildtierfotografie

Geeignet für

Objektivbajonett

Canon RF-Fassung

Geeignet für Kameratyp

Vollformat

Kompatibel mit Objektivfilter

Filtergröße

77 mm

Objektivserie

Canon RF

Eigenschaften

Objektiv mit Zoom oder Festbrennweite

Zoomobjektiv

Maximaler Vergrößerungsfaktor

0,24

Anzahl Blendenlamellen

9

Feste Blendenöffnung

Anzahl Gruppen

12

Anzahl Elemente

18

Spezielle Glaselemente

Anzahl Stopps

5

Bildstabilisierung

Minimale Brennweite

24 mm

Maximale Brennweite

105 mm

Fixfokus

Scharfeinstellung

Naheinstellgrenze

45 cm

Manueller Fokus-Override

Leiser Fokusmotor

Typ AF-Motor

USM

Innenfokussierung

Fokusbereichsbegrenzung

Autofokus

Produktmerkmale

Farbe

Schwarz

Gewicht

700 g

Material

Glas, Metall

Durchmesser

83,5 mm

Länge Kameraobjektiv

107,3 mm

Beständigkeit

Staubdicht

Bruchsicher


Alles für ein Lächeln

Vor 23:59 Uhr bestellt, kostenlos morgen geliefert