Willkommen in deiner Umgebung von ! Hier kannst du alles aus deinem Sortiment mit deinem persönlichen Budget bestellen.

Du kannst jederzeit zur normalen Coolblue-Website zurückkehren, indem du hier klickst.

Dein ausstehendes Budget (inkl. MwSt.) ist hier immer sichtbar, sodass du genau weißt, wie viel du ausgeben kannst.

Coolblue Home

The website is in German. Would you rather see it in English?

Translate
Geschrieben von Mieke

Samsung Galaxy Buds Pro und JBL Live Pro+ im Vergleich

Die Samsung Galaxy Buds Pro und die JBL Live Pro+ haben viel gemeinsam. Beide In-Ear-Kopfhörer verfügen über Noise Cancelling und können über die App eingestellt werden. Da die Samsung Galaxy Buds Pro in Verbindung mit Android App funktionieren, sind sie für iOS Nutzer ungeeignet. Bist du neugierig, was beide In-Ear-Kopfhörer sonst noch zu bieten haben? Wir geben dir einen Überblick zu allen Unterschieden und Gemeinsamkeiten.

Diese Produkte sind nicht mehr lieferbar. Das sind die neuen Produkte:

Samsung Galaxy Buds Pro

In Ear | 5 Stunden Akkulaufzeit | Geräuschunterdrückung
€ 119,-
nicht mehr lieferbar
  • Aktives Noise Cancelling unterdrückt Umgebungsgeräusche und Rauschen.
  • Die In-Ear-Kopfhörer sind dank der IPX7-Zertifizierung wasserdicht, sodass du sie nach dem Training mit Wasser reinigen kannst.
  • Über Bluetooth verbinden sich die In-Ear-Kopfhörer direkt mit deinem Galaxy Smartphone.
  • Mit aktiviertem Noise Cancelling halten die In-Ear-Kopfhörer 5 Stunden und somit nicht so lange wie die JBL Live Pro+.

JBL Live Pro+

In Ear | 6 Stunden Akkulaufzeit | Noise Cancelling
€ 124,89
nicht mehr lieferbar
  • Aktives Noise Cancelling dämpft Umgebungsgeräusche und Rauschen.
  • Dank Fast Pair werden die In-Ear-Kopfhörer automatisch mit deinem zuletzt angeschlossenen Wiedergabegerät verbunden.
  • Mit der My JBL Headphones App kannst du die Klangwiedergabe über einen Equalizer personalisieren.
  • Die In-Ear-Kopfhörer sind zwar spritzwassergeschützt, aber nicht wasserdicht, sodass du sie nach dem Training nicht mit Wasser reinigen kannst.
  • Noise Cancelling dämpft bei In-Ear-Kopfhörern Rauschen nicht so gut wie Noise Cancelling bei Over-Ear- und On-Ear-Kopfhörern.

Samsung Galaxy Buds Pro und JBL Live Pro+ im Vergleich

Samsung Galaxy Buds Pro JBL Live Pro+
Trageweise In-Ear In-Ear
Noise Cancelling Ja Ja
Wasserbeständig Ja (IPX7) Ja (IPX4)
App Ja (Android) Ja (Android und iOS)
Fast Pair Ja (mit Samsung Galaxy Handy) Ja

Trageweise

In-Ear-Kopfhörer

Bei den Samsung Galaxy Buds Pro und JBL Live Pro+ handelt es sich um In-Ear-Kopfhörer. Diese Art Ohrhörer liegen direkt im Gehörgang. So werden beispielsweise die Umgebungsgeräusche passiv gedämpft, da der Ohreinsatz den Gehörgang bereits in abschottet. Dies ermöglicht zudem eine exakte Basswiedergabe.

Noise Cancelling

Samsung Vorderansicht

Samsung Galaxy Buds Pro: aktives Noise Cancelling

Das Noise Cancelling der Samsung Galaxy Buds Pro liegt auf einem hörenswerten Niveau, ist aber nicht so gut wie bei expliziten Noise-Cancelling-Kopfhörern. Viele Umgebungsgeräusche werden zwar durchaus gedämpft, aber eben nicht alle. So bist du unter anderem im öffentlichen Nahverkehr nicht komplett von der Umgebung abgeschottet.

JBL Vorderansicht

JBL Live Pro+: aktives Noise Cancelling

Das Noise Cancelling der JBL Live Pro+ ist etwas eindrucksvoller. Die In-Ear-Kopfhörer von JBL dämpfen mehr Umgebungsgeräusche als die von Samsung. Deshalb eignen sich diese In-Ear-Kopfhörer eher für dich, wenn du großen Wert auf Noise Cancelling legst.

Wasserbeständig

Samsung von hinten

Samsung Galaxy Buds Pro: wasserdicht (IPX7)

Wenn du deine In-Ear-Kopfhörer zum Sport verwenden möchtest, sind die Samsung Galaxy Buds Pro die beste Wahl. Sie verfügen über eine IPX7-Zertifizierung und sind somit wasserdicht. Dadurch halten sie Wasser und Schweiß stand. Du kannst die In-Ear-Kopfhörer also sorglos und bequem unter fließendem Wasser abspülen.

JBL von hinten

JBL Live Pro+: spritzwassergeschützt (IPX4)

Die JBL Live Pro+ In-Ear-Kopfhörer bieten eine IPX4-Zertifizierung und sind somit nicht wasserdicht, sondern nur spritzwassergeschützt. Das heißt, dass die In-Ear-Kopfhörer zwar einen Kontakt mit Feuchtigkeit aushalten, aber unter Wasser sollte man sie nicht tauchen.

App

Samsung Ladecase

Samsung Galaxy Buds Pro: Galaxy Wearable App

Um Einstellungen an den Samsung Galaxy Buds Pro vorzunehmen, lädst du die Galaxy Wearable App für Android herunter. Darin passt du den Klang der In-Ear-Kopfhörer über den Equalizer an. In der App legst du auch fest, was die In-Ear-Kopfhörer tun sollen, wenn du das Touchpad berührst. Stelle zum Beispiel ein, dass die Lautstärke erhöht wird, wenn du den rechten Ohrhörer länger berührst. Die Samsung Galaxy Wearable App ist nicht für iOS verfügbar.

JBL Ladecase

JBL Live Pro+: My JBL Headphones App

Die My JBL Headphones App ist sowohl für Android als auch iOS verfügbar. Das heißt, du kannst die Einstellungen der In-Ear-Kopfhörer in der App vornehmen. Wenn du die Bluetooth-Einstellungen und den Ton über den Equalizer änderst, schaffst du dir eine personalisierte Audiowiedergabe.

Konnektivität

Samsung im Ladecase

Samsung Galaxy Buds Pro: Fast Pair für Samsung

Die In-Ear-Kopfhörer verbinden sich automatisch mit dem zuletzt verbundenen Wiedergabegerät, aber nur wenn es sich dabei um ein Samsung Galaxy Smartphone handelt. Mit anderen Worten, diese Funktion der Samsung Galaxy Buds Pro ist nur in Kombination mit Samsung Handys verfügbar.

JBL im Ladecase

JBL Live Pro+: Fast Pair

Dank Fast Pair koppeln sich die In-Ear-Kopfhörer direkt mit dem zuletzt verbundenen Wiedergabegerät, wenn du sie aus dem Ladecase nimmst. Du brauchst die In-Ear-Kopfhörer also nicht händisch mit deinem Smartphone zu koppeln. Dadurch hörst du deine Lieblingsplaylists schon nach wenigen Sekunden. Beim JBL Live Pro+ ist diese Funktion sowohl für Android als auch auf iOS Geräte verfügbar.

Fazit

Die Wahl zwischen den Samsung Galaxy Buds Pro und den JBL Live Pro+ basiert hauptsächlich darauf, welches Smartphone du zurzeit hast. Die Samsung Galaxy Buds Pro sind ausschließlich für Android Geräte geeignet. Du stellst den Equalizer über die App ein und profitierst von Fast Pair. Die JBL Live Pro+ sind hingegen sowohl für Samsung als auch für Apple Handys geeignet. Die Klangeinstellungen der JBL Live Pro+ nimmst du also auch am Apple iPhone vor.

Mieke
Artikel von:
Mieke Audio-Expertin.
Persönlicher Chat Dialogisch.
Du chattest jetzt mit dem Coolblue-Kundendienst
Dieser Chat ist geschlossen
foo
Oeps Die Dateigröße ist größer als 5 MB. Bitte lade eine kleinere Datei hoch.