Philips Hue
Einzeln erhältliche Smart-Lampen
Leuchten
Lass dich inspirieren
Die verschiedenen Produktreihen
Häufig gestellte Fragen zu Philips Hue
Wann brauchst du eine Philips Hue Bridge?
Du bedienst Philips Hue Lampen über Bluetooth oder per Bridge. Eine Bridge verbindest du per Kabel mit deinem Router. Dank einer Bridge sind deine Lampen mit dem Internet verbunden. Dadurch kannst du die Lampen auch außerhalb des Hauses bedienen und feste Routinen einstellen. So kannst du Lampen automatisch einschalten lassen, wenn du nach Hause kommst.
Welches Philips Hue Starterpaket brauche ich?
Bei Coolblue haben wir ein Starterpaket für dich zusammengestellt. Für jeden Wunsch gibt es ein Starterpaket. Ist dir eine schöne Atmosphäre wichtig? Dann entscheide dich für White Ambiance. Für Gaming-Beleuchtung kannst du beispielsweise Hue Play nehmen. Sieh dir hier an, welches Smart-Lampen-Starterpaket zu dir passt.
Welche Philips Hue Lampen gibt es?
Es gibt einzelne Lampen und feste Leuchten. Außerdem kannst du aus White, White Ambiance und White and Color wählen. Für draußen wählst du wasserdichte Gartenbeleuchtung und für Gaming wählst du Philips Hue Play.
Warum haben Philips Hue Lampen oft das Energielabel G oder F?
2021 hat sich die Gesetzgebung für Energieeffizienzlabel geändert. Darum gibt es zum Beispiel das Label A+++ nicht mehr. Alle Label wurden höher angesetzt, weswegen Lampen, die früher B oder C waren, jetzt ein höheres Energielabel haben. Bei Smart-Lampen wird auch die Spitzenleistung gemessen. Im Alltag nutzt du die Lampen nicht zu 100 Prozent, weswegen sie ein Stück weniger verbrauchen.
Wie verbinde ich Philips Hue Lampen mit meinem Fernseher?
Du koppelst Philips Hue Lampen mit einer Hue Sync Box an deinen Fernseher. So können sich die Lampen mit deinem Bildschirm mitbewegen. Für Samsung Fernseher nach 2021 brauchst du keine Sync Box. Du kaufst dann die Philips Hue Sync TV-App auf deinem Smart-TV, mit dem du die Lampen koppelst.