Beratung zu Access Points
- 1. Welche Geschwindigkeit brauchst du?
- 2. Wie groß ist der Bereich, den du mit drahtlosem Internet versorgen möchtest?
- 3. Wer nutzt das drahtlose Netzwerk?
- 4. Wie viele Geräte schließt du an?
- 5. Wo möchtest du den Access Point aufstellen?
- 6. Möchtest du die Einstellungen deines Access Points anpassen?
1. Welche Geschwindigkeit brauchst du?
Die Eigenschaft, bei der sich Access Points am deutlichsten unterscheiden, ist die Geschwindigkeit. Aber welche Geschwindigkeit benötigst du genau?
- ** Ich möchte hauptsächlich surfen und E-Mails senden**: Ein Access Point mit einer Höchstgeschwindigkeit von 450 Mbit/s ist für diese Verwendung geeignet.
- ** Ich möchte surfen und gelegentlich einen Film streamen**: Wenn du in HD streamen oder manchmal herunterladen möchtest, wählst du einen Access Point mit einer Geschwindigkeit zwischen 450 und 900 Mbit/s.
- ** Ich möchte oft streamen, Games spielen und herunterladen**: Du wählst einen Access Point mit einer höheren Geschwindigkeit, wenn du regelmäßig Filme in 4K streamst, aber gleichzeitig auch Games spielen möchtest.
2. Wie groß ist der Bereich, den du mit drahtlosem Internet versorgen möchtest?
Du benötigst nur einen Access Point, wenn du ein kleines Büro, eine Wohnung oder eine Etage mit drahtlosem Internet versorgen möchtest. Möchtest du drahtloses Internet auf mehreren Etagen oder in einem großen Büro oder einer Gewerbehalle? Dann wähle einen Access Point aus, den du mit anderen Access Points verbinden kannst, um die Reichweite zu erhöhen.
3. Wer nutzt das drahtlose Netzwerk?
Viele Access Points bieten die Möglichkeit, ein oder mehrere Gastnetzwerke zu aktivieren. Praktisch, wenn Besucher, externe Mitarbeiter oder Kunden zu dir kommen. Sie können dann dein Internet nutzen, ohne dass du das Risiko eingehst, dass sie auf deine privaten Dateien zugreifen können. Wenn du nur mit deiner Familie oder deinen Kollegen drahtloses Internet nutzt, ist ein Access Point mit einem drahtlosen Netzwerk ausreichend.
4. Wie viele Geräte schließt du an?
Wenn viele Geräte gleichzeitig in einem drahtlosen Netzwerk aktiv sind, kann dies zu einer langsamen drahtlosen Verbindung führen. Ein Standard-Access Point sendet abwechselnd Daten an jedes Gerät, was zu Stockungen führen kann. Du kannst dies verhindern, indem du einen Access Point mit MU-MIMO auswählst. Dieser baut gleichzeitig mehrere Verbindungen auf, wodurch alle Geräte gleichzeitig Internetverkehr empfangen können. Auf diese Weise kannst du mit einem Access Point bis zu 200 Geräte verbinden.
5. Wo möchtest du den Access Point aufstellen?
Es gibt Access Points, die du auf einen Tisch oder einen Schrank stellen kannst, aber immer mehr Access Points werden an der Decke oder an der Wand montiert. So stehen sie nicht im Weg, während du eine perfekte drahtlose Verbindung hast. Ein Access Point, den du über das Netzwerkkabel mit Strom versorgen kannst, bietet in diesem Fall maximale Flexibilität. Denn mit Power over Ethernet – wie dieser Standard genannt wird – benötigst du keine Steckdose an der Stelle, an der du den Access Point montierst.
6. Möchtest du die Einstellungen deines Access Points anpassen?
Die meisten Access Points sind nach dem Auspacken sofort einsatzbereit. Du stellst ihn auf, schließt ein Netzwerkkabel an deinen Router an und erstellst ein (zusätzliches) drahtloses Netzwerk. Immer mehr Access Points verfügen über erweiterte Optionen, die du beispielsweise mit einer App konfigurieren kannst. So kannst du wichtigem Netzwerkverkehr Priorität geben oder ein Gastnetzwerk einrichten. Wenn du mehrere miteinander verbundene Access Points hast, dann wähle ein System mit zentraler Verwaltung. Auf diese Weise kannst du alle Access Points gleichzeitig konfigurieren.