Gaming-Monitore
Mit einem Gaming-Monitor kannst du mit flüssiger Bildanzeige gamen. Das liegt daran, dass sie normalerweise eine geringe Reaktionszeit und eine hohe Bildwiederholfrequenz bieten. Eine kurze Reaktionszeit wie 1 ms verhindert unscharfe Bilder. Eine hohe Bildwiederholfrequenz von 144 Hertz oder 165 Hertz sorgt für flüssige Bewegungen während des Spielens. Möchtest du einen Monitor mit hoher Bildwiederholfrequenz? Stelle dann sicher, dass du über eine leistungsstarke Grafikkarte verfügst, die ausreichend Bilder pro Sekunde erzeugen kann. Die meisten Gaming-Monitore sind mit G-Sync oder FreeSync ausgestattet. Dadurch passt sich die Bildwiederholfrequenz des Monitors an die Anzahl der Bilder der Grafikkarte an und verhindert so Verzögerungen. Wähle G-Sync, wenn du eine NVIDIA-Grafikkarte hast, und FreeSync, wenn du eine AMD-Grafikkarte hast. Du kannst dich für einen Ultrawide-Gaming-Monitor entscheiden, wenn du mehr vom Spielfeld sehen möchtest. Kombiniere das mit einem Curved-Bildschirm und du wirst komplett in deine Spiele eintauchen. Möchtest du Spiele mit gestochen scharfen Bildern spielen? Wähle in diesem Fall einen QHD- oder 4K-Gaming-Monitor. Dann siehst du Landschaften und Charaktere viel schärfer als bei Full HD. Für 4K benötigst du eine sehr leistungsstarke Grafikkarte wie die NVIDIA GeForce RTX 2080 Ti oder Super. Bist du ein Konsolenspieler? Wähle dann einen Bildschirm von 34 Zoll oder mehr, damit du von der Couch aus spielen kannst. Gaming-Monitore kommen mit echter Gaming-Optik, um das Setup auf deinem Schreibtisch komplett zu machen.
Gaming-Monitore
- 126 bildschirme
Mit einem Gaming-Monitor kannst du mit flüssiger Bildanzeige gamen. Das liegt daran, dass sie normalerweise eine geringe Reaktionszeit und eine hohe Bildwiederholfrequenz bieten. Eine kurze Reaktionszeit wie 1 ms verhindert unscharfe Bilder. Eine hohe Bildwiederholfrequenz von 144 Hertz oder 165 Hertz sorgt für flüssige Bewegungen während des Spielens. Möchtest du einen Monitor mit hoher Bildwiederholfrequenz? Stelle dann sicher, dass du über eine leistungsstarke Grafikkarte verfügst, die ausreichend Bilder pro Sekunde erzeugen kann. Die meisten Gaming-Monitore sind mit G-Sync oder FreeSync ausgestattet. Dadurch passt sich die Bildwiederholfrequenz des Monitors an die Anzahl der Bilder der Grafikkarte an und verhindert so Verzögerungen. Wähle G-Sync, wenn du eine NVIDIA-Grafikkarte hast, und FreeSync, wenn du eine AMD-Grafikkarte hast. Du kannst dich für einen Ultrawide-Gaming-Monitor entscheiden, wenn du mehr vom Spielfeld sehen möchtest. Kombiniere das mit einem Curved-Bildschirm und du wirst komplett in deine Spiele eintauchen. Möchtest du Spiele mit gestochen scharfen Bildern spielen? Wähle in diesem Fall einen QHD- oder 4K-Gaming-Monitor. Dann siehst du Landschaften und Charaktere viel schärfer als bei Full HD. Für 4K benötigst du eine sehr leistungsstarke Grafikkarte wie die NVIDIA GeForce RTX 2080 Ti oder Super. Bist du ein Konsolenspieler? Wähle dann einen Bildschirm von 34 Zoll oder mehr, damit du von der Couch aus spielen kannst. Gaming-Monitore kommen mit echter Gaming-Optik, um das Setup auf deinem Schreibtisch komplett zu machen.
- Bildwiederholfrequenz: 144 Hz
- Reaktionszeit: 1 ms
- Bildschirmdiagonale: 27 "
- Bildwiederholfrequenz: 120 Hz
- Reaktionszeit: 4 ms
- Bildschirmdiagonale: 49 "
- Bildwiederholfrequenz: 240 Hz
- Reaktionszeit: 1 ms
- Bildschirmdiagonale: 49 "
- Bildwiederholfrequenz: 144 Hz
- Reaktionszeit: 1 ms
- Bildschirmdiagonale: 27 "
- Bildwiederholfrequenz: 144 Hz
- Reaktionszeit: 1 ms
- Bildschirmdiagonale: 31,5 "
- Bildwiederholfrequenz: 120 Hz
- Reaktionszeit: 1 ms
- Bildschirmdiagonale: 43 "
- Bildwiederholfrequenz: 144 Hz
- Reaktionszeit: 1 ms
- Bildschirmdiagonale: 27 "
- Bildwiederholfrequenz: 144 Hz
- Reaktionszeit: 1 ms
- Bildschirmdiagonale: 34 "
- Bildwiederholfrequenz: 144 Hz
- Reaktionszeit: 1 ms
- Bildschirmdiagonale: 27 "
- Bildwiederholfrequenz: 165 Hz
- Reaktionszeit: 1 ms
- Bildschirmdiagonale: 24 "